Demokratische Streitkultur für eine digitale Öffentlichkeit

Für eine funktionierende Demokratie braucht es die verbale Auseinandersetzung zwischen Andersdenkenden. Aber warum eigentlich? Was macht einen guten Streit aus? Und was verhindert, dass wir konstruktiv streiten? Gerade in der digitalen Öffentlichkeit der sozialen Medien scheint es schwieriger denn je demokratische Streitkultur zu praktizieren. In diesem Talk identifiziert David Lanius einige Ziele, Formen und Gütekriterien konstruktiven Streits und stellt mögliche Hürden demokratischer Streitkultur und ihre Überwindung zur Diskussion.

Dieser aufgezeichnete Webtalk fand am 25. März 2025 im Rahmen der Reihe „Kultur unter Druck – Kulturgespräche 2025“ der Kulturdezernate des LWL und LVR statt. Thematisch geht es vor allem um die Frage, welche Rolle Kultureinrichtungen in Zeiten antidemokratischer Bewegungen einnehmen können.

David Lanius on EmailDavid Lanius on FacebookDavid Lanius on Linkedin
David Lanius
David Lanius ist Co-Leiter des Forums für Streitkultur sowie Assistenzprofessor am Fachbereich Philosophie der Universität Salzburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf strategischer Unbestimmtheit, Fake News, konstruktivem Diskurs sowie der Vermittlung von argumentativer, epistemischer und Urteilskompetenz.